Wir
verschicken alle paar Monate einen Newsletter mit Artikeln
zu den Themen Homöopathie, Medikamentensicherheit,
Impfungen, Studien etc. per Email an unsere
Patienten. Wenn Sie nicht Patient bei uns sind, aber
diesen Newsletter auch gerne erhalten möchten, schreiben
Sie uns einfach ein kurzes Email.
Hier finden Sie die bisher von der Homöopathischen
Praxisgemeinschaft Gmunden ausgesendeten
Newsletter - einfach auf den Newsletter klicken, der Sie
interessiert, er öffnet sich dann in Ihrem Browser als
pdf, wenn Sie den Acrobat Reader installiert haben (ab
August 2008 sind die Newsletter als html abgespeichert):
Homöopathischer
Newsletter April 2007
1) Feedback-Möglichkeit auf www.hom-gmunden.com
2) Studie prophezeit das „Ende der Homöopathie“ –
eine kurze Klarstellung aus der Sicht des
Homöopathen
3) Natürliche Verhütung ebenso sicher wie die Pille
4) Erhöhtes Brustkrebsrisiko durch lange Einnahme
der „Antibaby-Pille“ vor der ersten Schwangerschaft
5) Interview mit Dr. Martin Hirte, einem Münchner
Kinderarzt, zum Thema der individuellen
Impfentscheidung
6) Veranstaltungshinweis: Impfen – Pro und Contra
7) Mutter-Kind-Pass-Untersuchung
Homöopathischer
Newsletter November 2007 1) Rückerstattung der
Kosten für die homöopathische Behandlung
2) Nutzen der Grippeimpfung auch bei Senioren
unsicher
3) Wann sollte ich mein Kind gegen Meningokokken C
impfen?
4) Vorträge
Homöopathischer
Newsletter August 2008 1) Wann soll ich meinen
Homöopathen kontaktieren?
2) Wie schnell wirkt die Homöopathie?
3) Buchempfehlung "Wickel, Tees und Globuli"
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2008 1) Alle Jahre wieder -
die Grippe-Impfung
2) Viele Gummistiefel enthalten krebserregende
Substanzen
3) Wieviel Flüssigkeit braucht der Mensch?
Homöopathischer
Newsletter Juli 2010 1) Patientenzeitung
"Globulus" - jetzt auch online
2) Die Zecke - Staatsfeind No. 1
3) Impfungen wirken meist länger als angegeben
4) Was darf ich statt Kaffee trinken?
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2010 1) Wiederbelebung:
Herzdruckmassage allein reicht aus
2) Antibiotika werden oft falsch verschrieben
3) Wahlarzt-Zusatzversicherung ab € 4,46 pro Monat
Homöopathischer
Newsletter Juli 2011 (Dr. Ch. Abermann) 1) Homöopathie auf
Krankenschein?
2) Honorarnoten per Email
3) Fieber sollte nicht sofort gesenkt werden
4) Begleitende Maßnahmen bei Fieber
5) "Wickel, Tees und Globuli" jetzt online
6) Vom geistreichen Nichtstun
Ergänzungen vom 16.5.2014:
=> Wenn Sie auf diesen
Link klicken, sehen Sie die aktuellen
Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für
Allgemeinmedizin (DGAM), was die Behandlung von
Scharlach, Angina oder anderen
Streptokokkeninfektionen betrifft - wichtige
Aussagen sind gelb markiert
=> über diesen
Link kommen Sie zur Langversion der
Empfehlungen der DGAM, in der Sie auf S.74 lesen
können, dass man die Kinder auch ohne
Antibiotika nach Abklingen der Symptome wieder in
Gemeinschaftseinrichtungen schicken kann und auf
S.15, dass bis zu 30% der gesunden Kinder Träger von
Streptokokken sind, was den Wert des
Streptokokken-Schnelltests in Frage stellt.
Homöopathischer
Newsletter März 2012 (Dr. A. Novak, Dr. N.
Kiendl) 1) Sekretariat mittwochs
nicht mehr besetzt
2) Vortrag: "Impfen - Pro & Contra"
3) Ist bei Scharlach oder eitriger Angina immer
ein Antibiotikum nötig?
4) Artikel über Homöopathie bricht alle “Posting”
Rekorde
5) Unraffinierte Sheabutter – ein natürliches und
vielfältig anwendbares Hautpflegemittel
6) Urlaubsvertretung Frau Dr. Schattenberg bis
Ende Juni 2012
Homöopathischer
Newsletter März 2012 (Dr. Ch. Abermann) 1) Sekretariat mittwochs
nicht mehr besetzt
2) Frau Dr. Schattenberg bleibt bis Ende Juni
3) Unraffinierte Sheabutter – ein natürliches und
vielfältig anwendbares Hautpflegemittel
4) Artikel über Homöopathie bricht alle “Posting”
Rekorde
5) Vortrag: "Impfen - Pro & Contra"
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2012 (Dr. Ch. Abermann) 1) Gefährliche
Energiesparlampen?
2) Alarmierende Daten zur österreichischen Kinder-
und Jugendgesundheit
3) Wie kann man Kinder dazu motivieren, sich
ausgewogener zu ernähren?
4) Mineralöl in Adventskalender-Schokolade
5) Homöopathie auf Krankenschein?
6) Unisex-Tarife für Privatarztversicherungen
7) Homöopathie braucht mehr Forschung
Homöopathischer
Newsletter Juli 2013 (Dr. Ch. Abermann) 1) Wie gefährlich ist Handystrahlung wirklich?
2) Folgegesprächstermine online vereinbaren
3) Calendula Urtinktur - ein bewährtes
Wundheilungsmittel aus der Natur
4) Ist eine Privatarztversicherung sinnvoll?
5) Wie Hühner und Wasserlinsen durch Globuli gesund
wurden
Homöopathischer
Newsletter August 2013 (Dr. Novak, Dr. Kiendl) 1) Wie gefährlich ist
Handystrahlung wirklich?
2) Wahlarzt-Zusatzversicherung Neu
3) Calendula Urtinktur - ein bewährtes
Wundheilungsmittel aus der Natur
4) Wie Hühner und Wasserlinsen durch Globuli gesund
wurden
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2013 1) Dr. Peter Blaimschein wird die
Praxisgemeinschaft verstärken
2) Was Sie über Arnika wissen sollten
3) Bluthochdruck - erst ab 140/90!!
4) Wissenswertes über Kinderlähmung (Polio)
Homöopathischer
Newsletter Juli 2014 1)
In aller Kindermunde - Chamomilla
2) Heilerde - ein uraltes
Naturarzneimittel
3) Petition - Wikipedia-Eintrag über
Homöopathie ändern
4) Eisen und Eisenmangel
Homöopathischer
Newsletter Juli 2015 1)
Wissenswertes über Sonnencrems &
UV-Schutzkleidung
2) Viel Lob für Homöopathie nach Kritik
durch SGKK Chefarzt
3) Wascherde - eine sanfte Alternative zu Shampoos
und Duschgels
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2015 1)
Aus Homöopathische Praxisgemeinschaft
Gmunden wird Ärztezentrum für Homöopathie
2) Impfen im Kindesalter - was und wann?
3) Alternative Behandlungsmöglichkeiten
von Kopfläuse
4) Gesundheitsrisiko durch Flüchtlinge?
Homöopathischer
Newsletter Juli 2016
1) Oh Schreck - ein Zeck`!
2) Dr. Stefanie Weixler - Lehrpraktikantin ab
September
3) "Normales" Obst gesünder als "Quetsch"-Obst
4) Wie Globuli einem Homöopathen das Leben retteten
5) Neu: "Kinderwagen-Parkplätze" vor der Ordination
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2016 1)
Langzeitstudie: Kinder mit Neurodermitis
oder Asthma profitieren von der
Homöopathie
2) Rechnungen online einreichen - einfach
und übersichtlich
3) Hausmittel für die kalte Jahreszeit
4) Lehrpraktikantenwechsel am 1. März
2017: Dr. Susanne Müller folgt auf Dr.
Stephanie Weixler
5) Bürgerinitiative "Homöopathie als
Kassenleistung"
Homöopathischer
Newsletter Juli 2017 1)
Lehrpraktikantinnen-Wechsel:
Dr. Susanne Müller wird von Dr. Burgi
Meisl abgelöst
2) Zahnbehandlungen können die
homöopathische Behandlung stören
3) Homeopathy for health in Africa
4) Bildschirmfreie Zeit -
verantwortungsvoller Medienkonsum nicht
nur für Kinder
5) Interessanter Impfvortrag online
abrufbar - Impfvorträge in Gmunden
Umgebung
Homöopathischer
Newsletter Dezember 2019 1)
Der
Australische Report – oder: Wie durch
unlautere Tricks der Ruf der Homöopathie
geschädigt wird
2) Antibiotika bei Halsschmerzen?